Unsere Marken

LindGrow joveg Pflege für Hund und Pferd

LindGrow

LindGrow ist ein Familienunternehmen, das seit 15 Jahren Naturseifen sowohl für Tiere als auch für Menschen produziert.

Wir, als Gründer von MeNature, nutzen seit vielen Jahren feste Seifen. Diese wollten wir auch für Pferde in unserem Online Shop für nachhaltiges Pferdezubehör aufnehmen. Fündig geworden sind wir bei LindGrow. Das Unternehmen vertreibt unter dem Namen Joveg Tierseifen (für Pferde und Hunde) und unter der Marke Viva Tilia Seifen für Menschen.

LindGrow ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches seit 15 Jahren Naturseifen produziert. Bis 2020 wurde ausschließlich in Deutschland, seit 2021 in Portugal produziert, um die Nähe zu den Rohstoffen zu gewährleisten. In Deutschland werden die Seifen verpackt und verschickt – natürlich komplett plastikfrei.

Alle Seifen sind 100 % vegan, 0 % erdölfrei und zu 100 % handgemacht.

Die Seifen kommen 100 % plastikfrei bei uns mit DHL GoGreen an.   

Croll & Denecke

Wir verkaufen nur, was wir auch selbst kaufen würden” (Sara Hankiewicz, Export Sales Manager Croll & Denecke)

Auf der Suche nach dem passenden Seifenzubehör sind wir auf das 1897 gegründete Familienunternehmen Croll & Denecke gestoßen. Alles begann mit Naturschwämmen aus dem griechischen Mittelmeer, die in Bremen durch Handarbeit veredelt wurden. Mittlerweile vertreibt Croll & Denecke eine große Palette an nachhaltigen Haut- und Körperpflegeprodukten. Das Unternehmen steht für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln und das auf ganzer Linie: von der kontrollierten und ökologischen Ernte der Schwämme über das schonende Verfahren bei der Veredelung bis hin zum Umgang mit den Mitarbeitern.

Alle Produkte kommen 100 % plastikfrei bei uns an. 

Croll und Denecke Team
Christian, Gründer von Poo Pick

PooPick – endlich eine plastikfreie Gassirunde gehen

Das war Ende 2017 die Idee von Christian – dem Gründer von PooPick. Da er selbst nah am Wald wohnte und mit seinen Töchtern dort öfters spazieren lief, sah er dort oft die vielen Plastiktüten von Hundebesitzern liegen. Das musste doch auch anders gehen, dachte er sich. In Deutschland leben rund 10 Millionen Hunde. Jeder von diesen muss ca. 2 x am Tag sein großes Geschäft machen. Somit müssen mind. 15 Millionen Hundehaufen am Tag beseitigt werden. Stellt euch mal den Berg von 15 Millionen Plastiktüten pro Tag vor. Eine unvorstellbare Menge. Geboren war die Idee, die Gassirunde plastikfrei zu machen. Das erste Produkt entstand, die PooPick Box, mit denen er 2018 auch an Start ging. Die Nachfrage war direkt vorhanden, sodass sie hier weitere Größen entwickelten. Das Besondere an dieser Box? Sie besteht aus recycelter Wellpappe und wird in Deutschland produziert. Die PooPicks werden in den Nordeifelwerkstätten, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, per Hand gefaltet, verpackt und versendet. Der geringe Anteil an verwendetem Klebestoff ist aus Kartoffelstärke.

Da wir Menschen aber doch auch Gewohnheitstypen sind, war klar, dass eine Tüte her musste. Erdöl- und plastikfrei. Bio-Beutel kam nicht infrage, da auch in Bioplastik Erdöl enthalten ist. Und das war keine Lösung für Christian. Nach viel Recherche, testen, Feedback von Hundebesitzern und vielen vielen Prototypen war es im September 2021 endlich so weit. Die erste wirklich plastikfreie Hundekottüte war da. Sie enthält kein Erdöl, verbrennt bzw. kompostiert somit klimaneutral.

“Unsere Mission ist es, die Pferdefütterung für Pferdebesitzer einfacher, für die Pferde gesünder und für die Umwelt nachhaltiger zu gestalten, mit individuellem Pferdefutter”, so Gründerin Isabel von Carevallo.

Wir füttern selbst Carevallo Futter und deswegen war klar, wenn wir Leckerlis aufnehmen, dann nur von Carevallo weil wir voll hinter dem Konzept stehen und unsere Pferde das Futter lieben 🙂

Das Unternehmen hat Isabel gemeinsam mit ihrem Partner Benjamin im Jahr 2018 gegründet, seit Mitte 2019 vertreiben die beiden ihr Konzept erfolgreich über ihren eigenen Onlineshop. Bei Carevallo erhält jeder Pferdebesitzer eine umfassende Futterberatung für sein Pferd sowie eine bedarfsgerechte Futterrezeptur, die in allen Inhaltsstoffen auf das jeweilige Pferd abgestimmt wurde. Das Futter wird in der eigenen Manufaktur in Tirol aus hochwertigsten Zutaten von Hand zubereitet. Verpackt wird ausschließlich in Papier. Neben den individuellen Futtermischungen bietet Carevallo auch gesunde Ergänzungen fürs Pferd wie Leckerlis, die ihr auch bei uns erwerben könnt.

Die Ideengeberin zu Carevallo war Isabel’s Irish Tinker Stute Mandy, die sich vor über 10 Jahren am ganzen Körper wund gescheuert hatte. Lange blieb der Juckreiz bestehen ohne eine Ursache oder Linderung dafür zu finden. Die endgültige Lösung lag schlussendlich in einer bedarfsgerechten Fütterung, die Isabel für ihre Stute täglich aufwändig selbst zusammengestellt hat. Damit es andere Pferdebesitzer leichter haben, ihr Pferd in seiner Gesundheit zu unterstützen, hat sie Carevallo gegründet. Mit Erfolg, denn die zahlreichen 5 Sterne Bewertungen sprechen für sich.

Carevallo_Team
LOGO_sketch_white-wide_text

„Das Wohl und die Gesundheit der Tiere steht für uns an Erster Stelle!“

Pferdesport Fuchs GbR wurde im Jahr 2021 von Kathrin und Thomas Fuchs gegründet.

Durch ihr erstes, eigenes Fohlen, was schon nach wenigen Wochen die Stalltüre angeknabbert hat, haben sie nach einer Lösung für dieses Problem gesucht und sich mit Tierärzten, Tierheilpraktikern etc. ausgetauscht. So sind sie auf die Idee gekommen, ihrem Fohlen ein Birkenholz aufzuhängen, an dem es knabbern konnte.

Als der Zeitpunkt des Absetzens immer näher rückte, haben sie sich intensiver mit dem Thema Fütterung und Gesunderhaltung der Pferde beschäftigt und mussten mit Erschrecken feststellen, dass kaum ein Futtermittel ohne Zucker- und Zusatzstoffen auf dem Markt verfügbar war.

Dadurch fühlten sie sich berufen, ein Produkt zu kreieren, welches zuckerfrei ist, ohne Schadstoffe, aus biologischem Anbau und mit höchster Qualität. Natürlich sollte dabei auch der Umwelt- und Klimaschutz nicht außer acht gelassen werden.

Daraufhin beschäftigte sich Kathrin intensiv mit dem Thema freiverkäufliche Arzneimittel und deren Wirkung, um noch mehr über die Anwendungsgebiete von Heilpflanzen und Kräutern zu erfahren. So lernten sie die Gesundheit der Pferde schätzen und wollten anderen Pferdebesitzern ebenfalls die Möglichkeit geben, ihre Problemlösung für sich zu entdecken und auszuprobieren.

Die Knabberlein von Pferdesport Fuchs sind nachhaltig durchdacht und unsere Pferde lieben sie.

VorReiter verbindet zwei unserer Leidenschaften: Die Working Equitation und die Nachhaltigkeit.

Wir haben VorReiter auf der Equitana kennenlernen dürfen und waren sofort begeistert von der Gründerin, Isabel, und Ihren Produkten. Meli hat sich dann auch gleich mal eingedeckt mit Reithose und Jacket – was man auch super in der Freizeit oder im Büro anziehen kann 🙂

VorReiter bietet nachhaltige Turnierreitbekleidung für die Working Equitation an. Denn so wie in jeder Sportart, gibt es auch in der Working Equitation einen besonderen Dresscode auf den Turnieren: es darf vergleichsweise bunt geritten werden. Natürlich sind ihre Produkte auch für alle Freizeitreiter gedacht, die sich beim Training oder beim Ausritt farblich passend mit ihrem Pferd einkleiden möchten.

VorReiter ist aus dem Wunsch heraus entstanden, eine nachhaltige Alternative zu der herkömmlich produzierten Bekleidung im Reitsport zu erhalten. Sie setzen sich dafür ein, dass eine umweltschonende Produktion unter Berücksichtigung aller Arbeitsstandards eines Tages die Norm wird. Leider sind in der Reiterwelt noch viele Produkte vertreten, die schlecht für die Umwelt sind und schlecht für die Menschen, die sie herstellen. Das muss nicht sein!

VorReiter trägt von Anfang an den Gedanken, dass auch Sportbekleidung besser sein kann. Sie verwenden ausschließlich Stoffe von bester Qualität, die sie mit viel Hingabe ausgewählt und getestet haben.

Auch möchten sie die Produktion besser gestalten. Es gilt „Made in Europe“ entlang der gesamten Lieferkette. Die Produktion findet in zwei sympathischen Nähereien in Portugal und Polen statt, mit welchen sie in engem Kontakt stehen. Die Angestellten der Nähereien haben feste Arbeitsverträge mit geregelten Arbeitszeiten, Urlaubstagen und Festgehalt. Alles Dinge, die selbstverständlich sein sollten.

Bild Isa Vorreiter mit Pferd